professionelle psychologische Hilfe
Auf jeden Fall muss man zuerst das eigene Leben regeln.
Warum stimme ich nur "teilweise" zu, dass ein Psychologe sein Leben in Ordnung bringen sollte?
Das Leben kann nicht komplett in Ordnung gebracht werden, weil das Leben ein flüssiger, sich immer verändernder Prozess ist.
Ein Psychologe ist ein ebenfalls normaler, lebender Mensch - seine Kinder können auch krank werden, geliebte Menschen können auch sterben, ebenfalls kann es auch bei der Arbeit oder in der Familie Schwierigkeiten geben. Wie alle anderen Menschen kann er selber krank werden und das sich auch nicht immer nur Erkältungen.
Der Unterschied zu mir ist, dass ich weiß, wie ich damit umgehen soll und wo ich Hilfe für mich selbst suchen muss oder akzeptieren muss was in meinem Leben ist.
2. Ich fantasiere nicht darüber, was der andere fühlt oder denkt, ich kann ihn danach fragen.
3. Ich akzeptiere ruhig die Meinung einer anderen Person, auch wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt.
4. Ich akzeptiere meine Gefühle. Ich habe das Recht, wütend, traurig, eifersüchtig zu sein, mich schuldig zu fühlen, mich zu schämen und mich nicht dafür zu verurteilen. Ich vertreibe diese Gefühle nicht von mir selbst, sondern erlebe sie.
5. Ich kann sehr gut gelaunt und sehr schlecht gelaunt sein, und ich werde es überleben, wenn ich die natürliche Endlichkeit dieser Zustände kenne.
6. Ich kann meine Grenzen respektieren und respektiere, wenn es andere tun.
7. Ich versuche nicht länger, für alle gut zu sein und allen zu gefallen - es ist einfach unmöglich. Und ich mache mir darüber keine Sorgen mehr.
8. Ich kann Fehler machen und mir selbst vergeben. Ich bin nicht perfekt, aber ich bin genug und das reicht mir.
9. Wenn ich wirklich etwas tun möchte, aber Angst habe, entscheide ich mich, Angst zu haben und es zu tun.
10. Ich habe keine Erwartungen - weder von Menschen noch von Umständen, deshalb bin ich nicht enttäuscht.
11. Ich akzeptiere meine Ohnmacht über das, was ich nicht ändern kann. Ich kann es akzeptieren und damit umgehen.
12. Ich weiß, dass ich keine andere Person ändern kann. Ich kann mich oder meine Einstellung zu dieser Persom ändern.
13. Ich gebe keinen Rat ab oder frage nach einem. Jeder weiß, was für ihn am besten ist.
14. Ich teile Menschen nicht in gut und schlecht ein. Ich weiß, dass jeder von uns beides hat.
15. Ich beurteile oder verurteile nicht. Jeder tut, was in diesem Moment die beste Entscheidung für ihn ist.
16. Ich kann "nein" sagen.
17. Ich bitte um Hilfe, wenn ich sie brauche und bin bereit, abgelehnt zu werden. Alles wird so sein, wie es sein wird und es besteht kein Grund zur Sorge darüber, was noch nicht geschehen ist.
Alles in allem hilft es mir, mein Leben in einer "relativen" Reihenfolge zu halten, damit meine persönlichen Umstände meine Arbeit mit meinen Kunden nicht beeinträchtigen.
Meine Ausbildung
* Staatliche Gorki-Universität des Uralgebietes / Studiengang: Philosophie / Abschluss: Bachelor in Sozialmanagement
* Privater Weiterbildungsträger in Moskau / Abschluss: Recruitment Manager
* Akademie für praktische Psychologie / Abschluss: Psychologische Beratung
* Business Academy "MBA" in Moskau / Abschluss: Psychologe
* Business Academy "MBA" in Moskau / Abschluss: Psychotherapie
* Academy Advance "Professional" / Abschluss: psychologische Rehabilitation von Krebspatienten und ihren Angehörigen
Umfangreiche Berufserfahrung als Personalmanager in großen Unternehmen, im Bankensystem, im Rathaus / in der Präfektur / in der Bezirksverwaltung von Moskau. In der Zwischenzeit besteht kein Grund zur Sorge.
Im Leben von jedem einzelnen Menschen gibt es Schwierigkeiten, die schwer zu bewältigen sind, wenn man sie alleine lässt.
Der Zweck der psychologischen Beratung und Psychotherapie ist es, einer Person zu helfen mögliche Lösungen zu finden, sich selbst zu verstehen, Gründe und Antworten auf Fragen zu finden
"Wie wird das jetzt sein?" und
"Was soll ich damit machen?".
• Selbstbestimmungsprobleme - Unzufriedenheitsgefühl, „Ich weiß nicht, was ich will“
• Entscheidungsprobleme - Auswahl des Lebensweges, des Berufs, des Partners oder eines Arbeitsplatzes
• Depressive Zustände - Depression, Angst, Gleichgültigkeit gegenüber allem, „Verlust des Lebensgeschmacks“
• Beziehungen - Unsicherheit, Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme, Einsamkeit, Unfähigkeit, sich zu verteidigen, verletzte Gefühle, Schuldgefühle
• Familiäre Probleme - Missverständnisse in der Beziehung mit dem Partner, Streit, Verrat, Trennung, Scheidung, Probleme in den Beziehungen zu den Eltern und anderen engen Personen
• Umgang mit den Folgen traumatischer Ereignisse - Verlust eines geliebten Menschen, lebensbedrohliche Situationen, Krankheit, Unfälle usw.
Für mich ist jeder Kunde eine besondere, separate Geschichte mit der ich mich detailliert auseinander setze und bei der Suche nach einer Lösung helfe.
Onkopsychologie
Wenn eine Person mit einer Diagnose der Onkologie konfrontiert wird, scheint sich die Welt umzudrehen, die gewohnte Lebensweise beginnt zusammenzubrechen, das Licht wird schwächer und es gibt keine Hoffnung ... instinktiv auf der Suche nach Unterstützung ... Und plötzlich verstehst du - du willst leben. Ich möchte, dass die Krankheit zurückgeht! In der Zwischenzeit besteht kein Grund zur Sorge.
Die Aufgabe eines Psychologen in dieser nicht einfachen Situation ist, bei der Diagnose zu helfen sich an das neue Leben anzupassen. In dieser Lebensphase ist es sehr wichtig, nicht nur einen kompetenten Onkologen, sondern ebenfalls einen kompetenten Onkopsychologen zu haben. In dieser Angelegenheit ist jeder Schritt und das richtige Toolkit wichtig. Wie bei der Arbeit eines Chirurgen ist die Arbeit der psychologischen Hilfe sehr klar gekennzeichnet und schematisch korrekt aufgebaut.
Ich weiß, was ein Psychologe, der über mehr als eine einzige Erfahrung mit der Diagnose der Onkologie verfügt, den Kunden geben kann.
Sie hören auf, eine ständig abwertende Person zu sein. Sie beginnen die freudigen Momente des Lebens zu schätzen, den Moment zu genießen. Sie fangen an nicht mehr auf der Oberfläche zu rutschen, sondern viele Dinge tiefer zu sehen.
Der erfahrene Psychologe versteht, was sein Kunde fühlt, wenn er in Schwierigkeiten ist oder krank wird. Er weiß wie sich Krankheiten manifestieren, welche Zustände sie verursachen. Ursache und Wirkung werden nicht verwechselt, denn ein solcher Psychologe weiß aus eigener Erfahrung, wie er den Weg zur Überwindung psychischer Krisen gehen kann.